Luftanfeuchter — Luftanfeuchter, Einrichtungen in Arbeitssälen u.s.w., um der Luft nach Bedürfnis einen größeren oder geringeren Feuchtigkeitsgehalt zu geben (s.a. Befeuchtung der Luft, Bd. 1, S. 653). Der Viktoria Luftanfeuchtungsapparat, D.R.P. Nr. 47436 (s.… … Lexikon der gesamten Technik
Felix Krivin — Felix Davidovitsch Krivin (russisch Феликс Давидович Кривин; * 11. Juni 1928 in Mariupol im Donezker Gebiet, Ukraine), ist ein russischer, ukrainischer und israelischer Schriftsteller, Dichter und Kinderbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Staubbach — Staubbach, 1) ein meist seichter Bach, welcher sich von einer Höhe herabstürzt u. dessen Wasser sich in Staub verwandelt, s.u. Bach; 2) Bach im Lauterbrunnenthale des Schweizercantons Bern, gegenüber der Jungfrau, entspringt als Plätschbach auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Farben — (Phys.), verschiedene Arten des Lichtes, welche sich nach der gegenwärtig allgemein angenommenen Undulationstheorie dadurch unterscheiden, daß die Athertheilchen, deren Vibrationen den Eindruck des Lichts überhaupt auf unser Auge hervorbringen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Lysefjord — Lysefjord, Meeresbucht an der Westküste des südlichen Norwegen, einer der südlichen Ausgange des großen, vielverzweigten Buknfjords bei Stavanger, schneidet in fast östlicher Richtung tief in die skandinavische Gebirgsmasse ein. Er ist 38 km lang … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… … Lexikon der gesamten Technik
Salzsäure [2] — Salzsäure (Chlorwasserstoff, Hydrochlor), HCl, Mol. Gew. 36,46. Die als »Bombonnes« oder »Tourills« bezeichneten tönernen Woulffschen Flaschen, in welchen das von den Sulfatöfen kommende Salzsäuregas nach Durchstreichen des… … Lexikon der gesamten Technik
Stickstoffindustrie — in engerem Sinne befaßt sich mit der technischen Ueberführung atmosphärischen Stickstoffs in gebundene Form; in weiterem Sinne rechnet man zur Stickstoffindustrie auch die Gewinnung des Chilesalpeters und des Ammoniaks bei der Vergasung und… … Lexikon der gesamten Technik
Zerstäubungsvorrichtungen — Zerstäubungsvorrichtungen, wie der im Art. Strahlapparate beschriebene und dort in Fig. 1 dargestellte Drosophor, dienen dazu, Flüssigkeiten als seine staubförmige oder nebelartige Tröpschen in atmosphärischer Luft, Dämpfen oder Gasen zu… … Lexikon der gesamten Technik
Grawa-Wasserfall — Koordinaten … Deutsch Wikipedia